Das Literargymnasium

Das Literargymnasium Rämibühl (LG) ist eine kantonale Mittelschule, welche direkt an die 6. Klasse der Primarschule anschliesst und die Schülerinnen und Schüler in sechs Jahren bis zur Maturität führt. Das Maturitätszeugnis ermöglicht ihnen den Zugang zu allen schweizerischen Hochschulen.

Das Literargymnasium führt die altsprachlichen und neusprachlichen Maturitätsprofile. Zudem können unsere Schülerinnen und Schüler die zweisprachige Matura mit dem Doppelabschluss International Baccalaureate IB / Matura erlangen. Eine vertiefte Ausbildung in Mathematik, Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, musischen Fächern und Sport ergänzt die sprachlichen Schwerpunkte.

Das Literargymnasium bietet ein abwechslungsreiches Schulleben in einem überschaubaren Rahmen an: Pro Jahrgang führen wir in der Regel fünf Parallelklassen. Das Schulhaus liegt sehr zentral, mitten in einer schönen Parkanlage in der Nähe von Kunsthaus und Universität.

Unsere Schule kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Innovation und Tradition gehören zu ihren Grundwerten.

Historisches

Das Literargymnasium Rämibühl hat seinen Ursprung in der mittelalterlichen Schule am Grossmünsterstift Zürich. Diese wurde in der Reformationszeit in eine "Höhere Schule" umgewandelt, welche in der unteren Stufe Allgemeinbildung vermittelte, in der oberen dagegen Theologen ausbildete. 1833 wurde aus der oberen Stufe die Universität, aus der unteren die Kantonsschule Zürich. Im Unterschied zu ihrer Vorgängerin war die neue Schule von der Bindung an die Kirche gelöst und stand nicht nur Schülern aus der Stadt, sondern auch solchen aus der Zürcher Landschaft offen.
Die 1833 gegründete Kantonsschule zerfiel in zwei Abteilungen. Die "Industrieschule", aus welcher das heutige Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymnasium und das Wirtschaftsgymnasium hervorgegangen sind, bereitete vor allem auf die berufliche Praxis, später auch auf das Studium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule vor. Das "Gymnasium" dagegen orientierte sich am humanistischen Bildungsideal; Latein und Altgriechisch waren zunächst für alle Schüler obligatorisch. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts wurde jedoch die Möglichkeit eingeführt, Altgriechisch durch Englisch zu ersetzen. Dementsprechend bestand das Gymnasium nun aus zwei Abteilungen, dem "Literargymnasium" mit - neben Französisch - den obligatorischen Fremdsprachen Latein und Altgriechisch und dem "Realgymnasium" mit Latein und Englisch. Beide Abteilungen bildeten jedoch eine organisatorische Einheit.
Als das Gymnasium nach dem Zweiten Weltkrieg über 1000 Schüler zählte und räumlich und organisatorisch aus allen Nähten zu platzen drohte, wurde 1947 die Aufteilung in zwei getrennte Schulen beschlossen.
Das Literargymnasium, die kleinere der beiden neu gebildeten Schulen, führte bei seiner Verselbständigung in sechseinhalbjähriger Schulzeit ausschliesslich zur Maturität des altsprachlichen Typus A (mit Altgriechisch), das grössere Realgymnasium dagegen zur Maturität des Typus B (mit Englisch oder Italienisch). Während das Realgymnasium in der "alten Kantonsschule" an der Rämistrasse verblieb, bezog das Literargymnasium ein unmittelbar daneben liegendes ehemaliges Wohngebäude, den "Schanzenberg". 1970 wurden beide Schulen in das neue Gebäude auf dem Rämibühl-Areal verlegt, die Einweihungsfeier fand am 3. Mai 1971 in der Aula statt.
Die Beschränkung auf den Typus A führte auf die Dauer zu Bestandesproblemen. Deshalb führte die Schule von 1960 an auch den Maturitätstypus B und gab damit die bisherige "Typenreinheit" auf. Neunzehn Jahre später kam der neusprachliche Typus D (drei moderne Fremdsprachen; keine alten Sprachen) hinzu.
Die Kantonalisierung der bisher städtischen "Töchterschule" führte zur Einführung der Koedukation in allen Kantonsschulen auf dem Platz Zürich. 1976 nahmen die ersten aus Mädchen und Knaben gemischten ersten Klassen im Rämibühl ihren Einzug.
Zwischen 1983 und 2002 schlossen die Schülerinnen und Schüler des Literargymnasiums ihre Schulzeit mit einer Maturität des Typus A, B oder D ab. Im Sommer 2002 wurde der Übergang zum neuen Maturitätsanerkennungsreglement (MAR) abgeschlossen. In diesem neuen Rahmen bietet das Literargymnasium das "altsprachliche" und das "neusprachliche" Profil an. Alle Schülerinnen und Schüler lernen obligatorisch drei Fremdsprachen, wobei sie neben Französisch die Wahl zwischen Englisch, Latein, Italienisch, Spanisch und Altgriechisch haben.
In seiner Geschichte hat das Literargymnasium Rämibühl immer versucht, bewährtes Altes mit sinnvollem Neuem zu verknüpfen.

(H. Meyer)


Zum 50. Jubiläum des Rämibühl-Areals hat der Historiker Ottavio Clavuot (MNG) ein Projekt ins Leben gerufen und gemeinsam mit anderen Lehrkräften umgesetzt. Auf der Website www.rämibühl.ch werden Sehenswürdigkeiten auf dem Rämibühl-Areal dokumentiert und vernetzt.

Innovation und Tradition

  • Vorbereitung auf die Schweizerische Maturität in einem sechsjährigen Curriculum
  • Vorbereitung auf die Zweisprachige Maturität deutsch / englisch
  • Vorbereitung auf das International Baccalaureate (internationaler Abschluss; extern korrigiert und bewertet)
  • Breite Allgemeinbildung auf hohem Niveau: Sprachfächer, Mathematik, Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Kunstfächer, Sport
  • Sprachliche Profile mit den Schwerpunktfächern Griechisch, Latein, Englisch, Italienisch oder Spanisch (Wahlentscheid in der 2. bzw. 5. Klasse)
  • Starke persönliche Akzentuierung der Fächerkombination im Matura-Jahr (im Hinblick auf das Studium)
  • Vorbereitung auf weltweit anerkannte Sprachdiplome: Cambridge Exams, DELF
  • Vielfältige künstlerische und sportliche Aktivitäten: Chöre, Kammermusikgruppen, Orchester, Jazz-Formationen, Theatergruppe, Förderung in verschiedenen Sportarten, sportliche Wettkämpfe im Schulrahmen und in weiteren Zusammenhängen
  • Grosses Angebot an Freifächern: z.B. Italienisch, Spanisch, Philosophie, Psychologie, Religionslehre, Informatik usw.
  • Abwechslungsreiches Schulleben in einem überschaubaren Rahmen mit anregenden zwischenmenschlichen Kontakten